Silvester ist für viele Menschen ein Höhepunkt des Jahres – doch für Tiere ist es eine Zeit voller Stress und Angst. Feuerwerke mit ihren lauten Knallen und grellen Lichtblitzen wirken sich negativ auf Wildtiere, Haustiere und Vögel aus. Hier erfährst du, welche Tiere betroffen sind, warum Feuerwerke so schädlich sind und wie du helfen kannst, damit der Jahreswechsel für alle entspannter wird. Zum Beispiel im Naturpark Dümmer, gibt es im Winter große Schlafgemeinschaften von Vögeln....
Die Stadt Damme wurde als 'Nachhaltige Kommune' ausgezeichnet. Unsere NABU-Ortsgruppe gratuliert herzlich, hofft auf erfolgreiche Umsetzung der Ziele und bietet Unterstützung für eine zukunftsfähige Stadt an.
Mit großer Freude und Stolz dürfen wir bekanntgeben, dass unsere Ortsgruppe in diesem Jahr mit dem Westenergie Klimaschutzpreis 2024 ausgezeichnet wurde! Diese ehrenvolle Anerkennung erhielten wir für unser Engagement auf der Naturerlebniswiese in der Dammer Wienerei, wo wir ein besonderes Projekt für den Schutz von Wildbienen und anderen Insekten umsetzen.
Die Igelpopulationen in Europa sind stark bedroht. Seit Kurzem steht der westeuropäische Igel auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) als „potenziell gefährdet“. Grund genug, um Maßnahmen zum Schutz dieser nützlichen Tiere zu ergreifen.
Die NABU-Ortsgruppe Damme nahm am Niedersächsischen Umweltpreis 2024 der Bingo-Umweltstiftung teil und erhielt eine Anerkennungsurkunde für ihre Arbeit. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger!
Der NABU Kreisverband Vechta hat kurzfristig zu einer Demonstration aufgerufen, um zu erreichen, dass die amtlichen Erweiterungsflächen des EU-Vogelschutzgebietes am Dümmer unbedingt ebenfalls als Naturschutzgebiet Westliche Dümmerniederung ausgewiesen werden und nicht als bloßes Landschaftschutzgebiet.
Das Usutu-Virus breitet sich erneut in Deutschland aus und bedroht besonders Amseln. Der NABU meldet vermehrt kranke oder tote Vögel, vor allem in Nordwestdeutschland.